Fosenachtsdämmerung – SELAU!
Nach langer Pause durften wir am Sonnabend, den 12.11.22 endlich wieder den Fasching mit unserer Fosenachtsdämmerung einläuten.
Die Stimmung war entsprechend – nach der langen Abstinenz hatten alle Anwesenden wieder Lust auf einen bunten, geselligen Abend im Kreis von Familie und Freunden.
Sobald der Einmarsch der Aktiven und die Begrüßung aller Anwesenden erfolgt war, ging es auch schon Schlag auf Schlag.
Als erste Solotänzerin auf der Bühne zeigte Tanzmariechen Emma gekonnt, dass es zwischenzeitlich nichts verlernt hatte.
Anschließend wurde Herr Bernd Lorenz als unser diesjähriger Ehrensenator begrüßt und mit der entsprechenden Urkunde bedacht.
Nachdem Kerstin S. eine kleine Abrechnung für die Politik der letzten Jahre zum Besten gegeben hatte, wurde sie von den Jungen Wilden mit einer „90er Jahre“-Party abgelöst. Mit ihrem selbstbewussten Auftreten haben die Jungs das Publikum immer wieder zum Mitklatschen animiert.
Sodann wurden einige verdiente Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt – unter anderem erhielt Lori H. eine Nadel für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Die Kindergarde präsentierte in wunderschönen Kostümen und toll geschminkten Gesichtern ihren Tanz „Día de los Muertos“, mit dem in Mexico traditionell der Verstorbenen gedacht wird.
Nach einer kurzen Pause zeige dann unser Tanzmariechen Finja ihr Können.
Mit einer „Märchenstunde“ brachte eine weitere Gruppe Aktiver eine ganz eigene Version von „Aschenputtel“ auf die Bühne und nach einem wunderbaren Gardetanz unserer Jugendgarde brachten schließlich Mario H. und Sonja G. als Ehepaar den Saal mit ihren Bettgeschichten zum Toben.
Abschließend ließ unsere große Garde mit ihrem Gardetanz die Bühne beben.
Das war ein wunderbarer Einstieg in die kommende Session – und macht definitiv Lust auf mehr an unseren Prunksitzungen, die am 4. und am 11. Februar 2023 in der Mittelschule am Schellenberger Weg stattfinden werden.