Beim Stammtisch kommt, so heißt es oft, gar manche Sache unverhofft. Auch eine initiale Zündung ergab sich einstmals für die Gründung uns’res Vereins – den NCV.

Ein dreifach donnerndes Selau den Mannen, die bei Bier und Wein in geselligem Beisammensein anno 1969 – ja, vor 55 Jahren gemeinsam bei „der Hedwig“ waren.

Wie man so saß bei Spezereien, fiel manchem aus der Runde ein, wie weiland durch Neunkirchner Gassen die Narren zogen ausgelassen.

Man schwärmte von den alten Zeiten ausgiebig und in Einzelheiten.

Von Faschingsgaudi in Oberfranken; das brachte sie auf den Gedanken: Des mach mer a – do kenn mer nix, die Sache machen wir etz fix! So wurd ‚ am Abend schon verkündet, dass man den NCV gegründet. Mit „Stonsdorfer“ wurde bestätigt, dass der Verwaltungsakt getätigt.

So hat sich’s damals zugetragen.

Man baute einen Faschingswagen und mir nichts, dir nichts war’s so weit mit Jubel, Trubel, Heiterkeit. Seither gibt’s allerlei Belege über diese Brauchtumspflege. Dazu gehört, das ist ganz klar, so manch gedrucktes Exemplar der Festschrift, die dokumentiert wer wann und wie hat mitregiert, wer auf der Bühne mit Girlanden und Luftballons schon hat gestanden, wer einst bei uns hat mitgesungen, und wer die Beine hoch geschwungen.

Und wieviel Mädchen taten tanzen… Sie alle sind ein Teil vom Ganzen! Es ist daher auch angemessen: Die Alten bleiben unvergessen!

Die Jugend setzt nun hier und dort die Tradition noch weiter fort. Die Prunksitzungen, das ist klar, die bleiben, wie es immer war, doch finden sich im Kaleidoskop nun auch noch Schlager, Rock und Pop.

So darf es gerne weitergehen: Glückwunsch zum 55. Bestehen!

Man sieht, auch solcherlei Geschichten lassen sich sehr schön verdichten.